Eidgenössische Wahlen 2023
Eidgenössische Wahlen 2023
Die Eidgenössischen Wahlen sind das politische Grossereignis des Jahres 2023 in der Schweiz. Als nationale Nachrichtenagentur fokussieren wir bereits heute auf drei Schwerpunkte: Orientierungspunkte setzen, Übersicht schaffen und Mehrwert bieten.

Die auf Relevanz, Geschwindigkeit und Verlässlichkeit ausgerichteten nationale Berichterstattung von Keystone-SDA soll Ihnen jederzeit Abdeckungssicherheit geben. Bereits zu den kommenden Bundesratswahlen am 7. Dezember 2022 (siehe Dossier auf Visual) wollen wir dies unter Beweis stellen. Zudem kommt es im nächsten Jahr zu zahlreichen Wahlen auf kantonaler Ebene: die Erneuerungswahlen für den Kantons- und Regierungsrat Zürich (Februar 2023), die Ständeratswahl in St. Gallen (März 2023), die Regierungsratswahlen in Genf (April 2023) und die Landsgemeinde In Appenzell Innerrhoden (April 2023). Für jedes Ereignis ist eine umfassende, schnelle, zuverlässige und multimediale Berichterstattung vorgesehen.

Liveblog
Schon zu den Bundesratswahlen am 7. Dezember 2022 wird ein multimedialer Liveblog angeboten. Bereits ab dem frühen Morgen berichtet die Nachrichtenagentur zusätzlich zu ihrem üblichen Angebot in diesem Format.
Der Liveblog unterstützt die Kunden der Basisdienste – und ab dem nächsten Jahr als eigenes Modul LIVE – in ihrer Berichterstattung. Er kann aber auch auf Kunden-Websites eingebunden werden.
___ |
Schnell, vielseitig, verlässlich
Im Liveblog kuratiert ein eigenes Team die wichtigsten Elemente aus den Textdiensten, reichert sie mit Bildern, Videos und Inhalten aus externen Quellen an und bietet damit laufend eine Übersicht über das aktuelle Geschehen.
Mit dem Liveblog drückt Keystone-SDA aufs Tempo: Neue Entwicklungen und relevante Reaktionen aus Social Media werden in kürzester Zeit verbreitet. Die Besucherinnen und Besucher des Blogs können sich sofort einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse verschaffen.

Wahlresultate und weitere Visualisierungen
An den Wahlen 2023 werden Inhalte mit Hilfe des Schreibroboters Lena in Echtzeit produziert und in einer publikationsfertigen Form zur Verfügung gestellt, so dass Kunden sie mittels Embed-Code auf ihren Online-Angeboten integrieren können.
Unser Content Development arbeitet bereits jetzt an der inhaltlichen Entwicklung von Lena, um am Wahlsonntag selbst schnelle und verlässliche Informationen anbieten zu können. Vorgesehen sind visualisierte Übersichten zur Sitzverteilung oder zur Parteienstärke, jedoch auch Übersichten pro Kanton, zum Frauenanteil oder zur Altersverteilung.
Mit Lena werden aus den Daten des Bundesamts für Statistik Meldungen zu den Ergebnissen in Echtzeit generiert. Am Wahlsonntag beschreiben diese Kurztexte, welche Parteien in den jeweiligen Gemeinden das stärkste Resultat erzielt haben, und sie weisen auf Auffälligkeiten hin. Publiziert werden die Meldungen als interaktive Karte (Datawrapper), welche die Kunden auf ihren eigenen Websites einbinden können. Ein Beispiel einer solchen Karte - mit Daten der Eidgenössischen Wahlen 2019 – können Sie sich hier ansehen.
Zusätzlich stellen wir die Inhalte bei Bedarf auch in anderer Form zur Verfügung, damit unsere Kunden sie für eigene Applikationen verwenden können und eine individuelle Fokussierung für Kunden möglich ist. Sollten Sie spezifische Wünsche für automatisch generierte Meldungen oder Visualisierungen haben, wenden Sie sich bitte an das Content Development über contentdevelopement@keystone-sda.ch oder 058 909 51 66.
Für Informationen rund um die Wahlen 2023 stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Nicole Meier, Chefredaktorin deutschsprachige Dienste
nicole.meier@keystone-sda.ch, +41 58 909 52 63
Sandro Mühlebach, Head of Content Development
sandro.muehlebach@keystone-sda.ch, +41 79 356 99 35
Sabine Faust, Head of Sales
sabine.faust@keystone-sda.ch, +41 58 909 50 54