Verdingkinder, Portraits von Peter Klaunzer im Anna Göldi Museum
Veranstaltungen
Wir bieten eine grosse Bandbreite an Webinaren und Workshops an. Wählen Sie den für sich Passenden aus und melden Sie sich gleich an.
Informationen und Termine zum Faktencheck-Trainingsprogramm 2025 werden demnächst veröffentlicht.








Vergangene Veranstaltungen
Verdingkinder, Portraits von Peter Klaunzer im Anna Göldi Museum
Fabrikstrasse 9, 8755 Ennenda
Durch seine Arbeit für Keystone-SDA ist der Fotograf Peter Klaunzer mit ehemaligen Heim- und Verdingkindern in Berührung gekommen. Bewegt durch ihre Geschichte, hat er in zwei Jahren mehr als zwei Dutzend von ihnen portraitiert. In seinen Bildern nähert er sich den bewegenden Schicksalen behutsam an und ermöglicht einen Einblick in die heutigen Lebensumstände der betroffenen Personen. Dem Fotografen gelingt es mit diesen Aufnahmen, den ehemaligen Verding- und Pflegekindern ein Gesicht zu geben.
Ein Ziel der Fotoausstellung ist es, dieses Gesicht sichtbar zu machen und damit ein dunkles Kapitel Schweizer Geschichte vor dem Vergessen zu bewahren. Gleichzeitig ist sie auch eine Hommage an die hunderttausende Betroffene, welche unerkannt und ungewürdigt blieben.
Die aktuelle Ausstellung, welche ursprünglich von November 2016 bis Juni 2017 im Käfigturm in Bern, dem ehemaligen Polit-Forum des Bundes, gezeigt wurde, ist durch Keystone-SDA und das Anna Göldi Museum in enger Zusammenarbeit mit dem Verein netzwerk-verdingt entstanden. Der Verein ist von ehemaligen Verdingkindern gegründet worden. Er ermöglicht den Erfahrungsaustausch unter Betroffenen, fördert die Erforschung und Aufarbeitung der meist unrühmlichen Geschichte vieler Verding-, Heim- und Pflegekinder, leistet Beistand für Ratsuchende und setzt sich in der Öffentlichkeit für die Anliegen der Betroffenen ein.
Im Anna Göldi Museum wird die Ausstellung in einer leicht adaptierten Form gezeigt. Portraits von 20 Betroffenen sind zu sehen. Ein separat erschienener Reader enthält ihre persönlichen Biographien.
31. August - 28. Oktober 2018
Vernissage, 31. August, 19.30 Uhr | Info
Anna Göldi Museum, Fabrikstrasse 9, Ennenda (Glarus)
Öffnungszeiten: Mi – So, 13:30 – 18:00 Uhr