26.06.2024 | Faktencheck

Erfolgreiche ÖV-Gesundheitstickets

Bei einer umwelt- und klimafreundlichen Mobilität spielt der öffentliche Verkehr in der Schweiz eine wesentliche Rolle. Doch wie bringt man die Bevölkerung dazu, das Angebot zu nutzen und wieviel darf das Kosten? Diese Frage wird nicht nur in der Schweiz diskutiert, sondern auch in Rumänien. 


Ein älterer Mann kommt im August 2012 in der Altstadt der Stadt Cluj (Klausenburg) in Siebenbürgen (Transsilvanien) an einem Kiosk an der Piata Unirii vorbei. Foto: Keystone-SDA/Urs Flüeler
Ein älterer Mann kommt im August 2012 in der Altstadt der Stadt Cluj (Klausenburg) in Siebenbürgen (Transsilvanien) an einem Kiosk an der Piata Unirii vorbei. Foto: Keystone-SDA/Urs Flüeler
Behauptung

In einem Sharepic steht, in der rumänischen Stadt Cluj könne ein Busticket mit 20 Kniebeugen bezahlt werden. Für Menschen mit Behinderungen sowie für ältere Menschen sei die Fahrt kostenlos. Was hat es damit auf sich?

Beurteilung

Im Rahmen der Europäischen Woche des Sports im Jahr 2020 wurde die Aktion des sogenannten Gesundheitstickets in Cluj lanciert und in den darauffolgenden Jahren wiederholt. Doch diese Tickets waren jeweils nur während eines befristeten Zeitraumes an zwei bestimmten Bushaltestellen in Cluj erhältlich.

Sachlage

Das Gesundheitsticket ist nicht Bestandteil des regulären Ticket-Angebotes des lokalen Verkehrsverbundes. Hingegen ist in den Tarifen für den öffentlichen Verkehr von Cluj vermerkt, dass für gewisse Personengruppen wie Menschen mit Behinderungen und Rentnerinnen und Rentner der öffentliche Nahverkehr von Cluj kostenlos zur Verfügung steht.


Im Rahmen der Europäische Woche des Sportes, lanciert von der EU-Kommission im Jahr 2015, um körperliche Betätigung zu fördern, bietet die rumänische Stadt Cluj ein Gesundheitsticket für den öffentlichen Nahverkehr an. Die Sportwoche findet jeweils vom 23. bis 30. September statt. Die Veranstalter ermöglichen das Gesundheitsticket in Zusammenarbeit mit der Stadt Cluj und dem örtlichen öffentlichen Verkehrsunternehmen.


Um das Gesundheitsticket für den öffentlichen Nahverkehr in Cluj zu erlangen, können Teilnehmende unter anderem mittels 20 Kniebeugen innert 2 Minuten ein Busticket bekommen. Die körperliche Aktivität wird dabei vor smarten Sportmaschinen ausgeübt, die die Bewegungen erfassen und mitzählen. Nach erfolgreicher Absolvierung gibt die Maschine das Ticket für den Bus kostenlos aus.


Streetview zeigt Sportmaschine nur sporadisch


Diese Aktion wurde von den Veranstaltern im Jahr 2020 ins Leben gerufen und an einem Standort angeboten. Diese eine smarte Sportmaschine befand sich in den ersten Jahren an der Memorandumstrasse. Die Bude mit der Sportmaschine ist dort auf Streetview-Aufnahmen vom September 2022 und Oktober 2023 zu erkennen, zu anderen Zeitpunkten aber nicht.


Die Kampagne fand über die rumänische Landesgrenze hinaus Beachtung. Im dritten Jahr, 2022, wurde das Gesundheitsticket 2.0 lanciert. Neben den Kniebeugen konnte neu auch mit Velofahren kostenlose ÖV-Tickets erlangt werden. Auch dies wurde von einer smarten Sportmaschine gemessen.


Die Sportdisziplinen wurden an unterschiedlichen Standorten angeboten: Mittels Kniebeugen konnte man wie in den Jahren zuvor beim Memorandum ein Busticket erlangen, an der Station Central muss man in die Pedale treten. Im Jahr 2023 standen die zwei smarten Sportmaschinen jeweils zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten. Somit wird das Gesundheitsticket generell nur an zwei bestimmten Orten jeweils von 8 bis 20 Uhr angeboten.


Das Gesundheitsticket zählte im 2023 zu den erfolgreichsten Sport-Kampagnen von Cluj. Dokumente der Stadt Cluj zeigen, dass das Gesundheitsticket bereits für die Saison 2024 genehmigt und budgetiert ist. Die Europäische Woche des Sportes 2024 wird auch dieses Jahr wieder vom 23. bis 30. September stattfinden.


Grüner Freitag – kostenloser ÖV für alle


Im Jahr 2021 lancierte die Behörde von Cluj-Napoca zusammen mit öffentlichen Verkehrsunternehmen den Grünen Freitag. Jeweils freitags wird der öffentliche Nahverkehr von Cluj für alle kostenlos angeboten. Die Aktion hat ökologische Ziele: Sie soll die Nutzung des öffentlichen Verkehrs stärken und die CO2-Emissionen sowie den Autolärm reduzieren.


Das Angebot ist regional beschränkt. Im Laufe der Jahre haben sich immer mehr Orte der Aktion angeschlossen. Der «Grüne Freitag» wird auch im laufendem Jahr 2024 durchgeführt.

Quellen

Sharepic archiviert


BAV: Umweltfreundlicher öffentlicher Verkehr (archiviert)


EU-Kommission: Europäische Woche des Sportes (archiviert)


EU-Kommission: Europäische Woche des Sportes 2024 (archiviert)


Rumänische Sportbehörde: Europäische Woche des Sportes (archiviert)


Sportveranstalter von Cluj: Gesundheitsticket, 24.09.2020 (archiviert)


Sportveranstalter von Cluj: Wiederholung der Aktion Gesundheitsticket (archiviert)


Sportveranstalter von Cluj: Gesundheitsticket 2.0 (archiviert)


The Mayor: Artikel über Gesundheitsticket, 30.09.2020 (archiviert)


Cluj24: Artikel über Gesundheitsticket, 20.09.2023 (archiviert)


Google Streetview: Aufnahme der Sportmaschine, September 2022 (archiviert)


Google Streetview: Aufnahme der Sportmaschine, Oktober 2023 (archiviert


Google Maps: Standort Velofahren Statia Central (archiviert


Behörde von Cluj: Report 2022 (archiviert)


Behörde von Cluj: Report 2023 (archiviert)


Behörde von Cluj: Veranstaltungen der europäischen Woche des Sportes, 22.09.2023 (archiviert)


Behörde von Cluj: Entscheidungen der Behörde 2024 (archiviert)


Behörde von Cluj: Budgetplanung 2024 (archiviert)


Behörde von Cluj: Grüner Freitag, 18.06.2021 (archiviert)


Öffentlicher Verkehrsverbund Cluj: Angebote (archiviert)


Öffentlicher Verkehrsverbund Cluj: Gratisangebote (archiviert)


Öffentlicher Verkehrsverbund Cluj: Grüner Freitag (archiviert)


Öffentlicher Verkehrsverbund Cluj: Weiterführung der Aktion Grüner Freitag im 2024 (archiviert)

 

 

 

 


Kontakt Faktencheck-Team: factchecking@keystone-sda.ch