Mitteilungen
Mitteilungen
Branchennews, neue Produkte oder Einblicke in unser Unternehmen, unsere Projekte und Erfolgsgeschichten unserer Kunden.

Die hiesige Reglementierung der Lebensmittelverordnung erfordert, dass sämtliche Inhaltsstoffe in Lebensmitteln ausgewiesen werden – dies auch, wenn darin Insekten vorkommen.

Die Eidgenössischen Wahlen sind das politische Grossereignis des Jahres 2023 in der Schweiz. Als nationale Nachrichtenagentur setzen wir Orientierungspunkte, schaffen Übersicht und bieten Mehrwert.

Am 12. Februar finden die Zürcher Wahlen statt - der letzte Härtetest für die Schweizer Parteien vor den nationalen Wahlen im Oktober. Gleichentags werden die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Land für die Regierungs- und Landratswahlen an die Urne gerufen.

Die weltweite Energiekrise trifft auch die Schweiz. Energieknappheit und Strommangellage begleiten die Medien ebenso wie unseren Alltag.

Bei Grossanlässen ist das Sicherheitsdispositiv zum Schutz der internationalen Gäste enorm. Neben dem Luftraum gilt es auch den Anlass selbst abzusichern. Der Militäreinsatz am WEF wird teilweise etwas übertrieben dargestellt.

Bei Meetings wie dem WEF ist der Luftweg gefragt, um all die internationalen Gäste an den Veranstaltungsort zu bringen. Doch wollen diese Gäste von ungeimpften Flugbesatzungen transportiert werden?

Die Keystone-SDA Rückschau präsentiert die wichtigsten Themen und Ereignisse, die die Schweiz im Jahr 2022 bewegt haben.

Allfällige Bedenken bezüglich Lebensmittelsicherheit von tierischen Produkten sind unbegründet. Obwohl ab Januar 2023 die Marktzulassung und –überwachung von immunisierenden Tierarzneimittel neu in der Obhut von Swissmedic steht, bleiben die Verfahren gleich. Auch die Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit haben sich nicht geändert.

Der Verwaltungsrat hat Hanspeter Kellermüller per 1. September 2023 zum neuen CEO der Keystone-SDA ernannt. Der gegenwärtige Generalsekretär der NZZ folgt auf Markus Schwab, der Ende 2023 in den Ruhestand geht.

Wohnungen in der Stadt Zürich sind rar, Genossenschaftswohnungen wären willkommen. Doch eine angebliche Coop-Kampagne ist Fake.

Ab Januar 2023 ist das schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic für die Zulassungen und Überwachung von Impfstoffen für Tiere zuständig. Impfempfehlungen gibt Swissmedic aber nicht heraus.

Die meisten Wohnungseinbrüche finden bei Tag statt. Doch dass sie dabei mit aufwändigen Trackingtools arbeiten, hält die Polizei für eine Erfindung.