Aufgefallen
Aufgefallen

Impfpflicht gegen Rinderseuche – jetzt auch im Wallis – Kein leichtes Unterfangen: Ein Tierarzt versucht im Walliser Dorf Vollèges einer Eringer Kuh einen Impfstoff gegen die hochansteckende Hautknotenkrankheit zu verabreichen. Nach den Kantonen Genf und Waadt greift nun auch der Kanton Wallis zur Pflichtimpfung – über 2000 Tiere müssen gegen die durch Stechmücken übertragene Viruskrankheit bei Rindern geimpft werden.
Weitere «beste Bilder aus der Schweiz»

Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest – Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2025 in Mollis wird nach Pratteln (2022) zum neuen Treffpunkt der Freunde des traditionellen Schwingsports. Wenn die Schweiz schwingt, blickt sie auf eine über hundertjährige Tradition zurück: Seit 1895 versammelt das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) das Land alle drei Jahre zum grössten Sportereignis des Jahres. Eine Bildstrecke blickt bis in die 1930er-Jahre zurück – ein Stück lebendige Schweizer Geschichte.
Weitere historische Themen.

86 – Murmeltiere leben heute im Schnitt 86 Meter höher als noch vor 40 Jahren. Ihre absolute Höhengrenze hat sich laut einer neuen Studie jedoch nicht verschoben: über 2700 Meter über Meer steigen sie nicht – und das war schon 1982 so.
Weitere Zahlen.

Zigarrenpatron Heinrich Villiger – Der Luzerner Zigarrenhersteller Heinrich Villiger ist 95-jährig gestorben. Der Bruder des früheren Bundesrats Kaspar Villiger war 75 Jahre lang im Familienunternehmen tätig. Bis zuletzt amtete er als Verwaltungsratspräsident des in Pfeffikon LU ansässigen und 1888 gegründet Betriebs. Die operative Leitung hatte er im Alter von 85 Jahren abgegeben. Sein Unternehmen bezeichnete er als sein «Lebenswerk».
Dieser Newsletter wurde von Alexandra Mächler, Head of Picture Content Management, erstellt.
Für Fragen rund um kuratierte Bildkollektionen, Bildsuchen sowie Auftragsproduktionen wenden Sie sich bitte an das Sales-Team, oder senden Sie ihre Anfrage über das Kontaktformular.