Fotomanipulation: In Wirklichkeit ein Verkehrsunfall in Frankreich im Jahre 2019
Fotomanipulation: In Wirklichkeit ein Verkehrsunfall in Frankreich im Jahre 2019
Der erste Covid-19-Impfstoff ist in der Schweiz seit dem 19. Dezember 2020 zugelassen. Die Impfdosen des Herstellers Pfizer/Biontech sind am 22. Dezember auf dem Landweg in der Schweiz eingetroffen, und am 23. Dezember hat die Impfaktion begonnen.

Mit dem Beginn der Impfkampagne zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind in den sozialen Medien Fotos eines Verkehrsunfalls aufgetaucht. Zu sehen ist ein Lastwagen mit dem Logo von Pfizer. Damit wird suggeriert, ein Pfizer-Lastwagen sei verunfallt.
Das Bild ist manipuliert. Es stammt aus einem Artikel der französischen Regionalzeitung «Le Républicain Lorrain» aus dem Jahre 2019. Das Originalbild zeigt einen Lastwagen mit dem Logo des französischen Gütertransportunternehmens «NYD Mamour» an der Fahrertüre. Die Plane ist weiss und hat kein Logo drauf.
Eine Recherche mit der Suchmaschine «Bing» nach einem ähnlichen Bild führt zu einem Artikel von «Le Républicain Lorrain», der am 4. März 2019 publiziert wurde. An dem Tag war es um 10.30 Uhr auf der Autobahn A4 zwischen Phalsbourg und Saverne im Osten Frankreichs zu einem Verkehrsunfall gekommen.
Der Unglückslastwagen kam auf einer Böschung zum Stehen. Auf dem Original-Bild ist deutlich zu sehen, dass der Lastwagen weder auf der Plane noch an der Lastwagentür das Logo von Pfizer trägt. An der Fahrertür ist das Logo von «NYD Mamour» erkenntlich. Das französische Unternehmen ist auf Gütertransporte spezialisiert.
Am 22. Dezember 2020 trafen laut Keystone-SDA die ersten Impfstoffe gegen Covid-19 von Pfizer/Biontech in der Schweiz auf dem Landweg ein. Armee-Sprecher Stefan Hofer bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur, dass die Impfdosen sicher eingetroffen und der Armeeapotheke übergeben worden seien.
Die Verteilung der Impfdosen wird gesamtschweizerisch über die Armeeapotheke koordiniert. Die Dosen werden je nach Bestellungen der Kantone umgepackt und in die Regionen geliefert. Aus Sicherheitsgründen macht die Armee keine genauen Angaben zur Logistik.
Seit dem Start der Impfkampagne ist kein Verkehrsunfall im Zusammenhang mit Pfizer bekannt. Im Juli 2021 sind fast als 45% der Schweizerinnen und Schweizer vollständig geimpft.
Facebook-Post:
https://www.facebook.com/roger.bittel/posts/10222125598342935
(archiviert: https://archive.is/3jJ4E)
Revers Image Search in Bing:
Artikel mit Originalbild von «Le Républicain Lorrain» (04.03.2019):
(archiviert: https://archive.is/xgckp)
«NYD Mamour»:
https://www.societe.com/societe/nyd-mamour-510241193.html
(archiviert: https://web.archive.org/web/20210108154610/https://www.societe.com/societe/nyd-mamour-510241193.html)
Medienmitteilung Swissmedic: Zulassung des Impfstoffes von Pfizer/Biontech, 19.12.2020:
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-81761.html
(archiviert: https://archive.ph/uibit)
Berichterstattung zur Ankunft Covid-Impfstoff in der Schweiz:
- Bluewin.ch, 22.12.2020:
(archiviert: https://archive.ph/uGcL7)
- SRF, 22.12.2020:
(archiviert: https://archive.ph/FwghW)
- SRF, 23.12.2020:
https://www.srf.ch/news/schweiz/coronaimpfung-kantone-beginnen-mit-den-impfungen
(archiviert: https://archive.ph/UhLIn)
Statistik verabreichte Covid-Impfungen:
https://www.covid19.admin.ch/de/vaccination/persons?geo=CH
(archiviert: https://web.archive.org/web/20210721045817if_/https://www.covid19.admin.ch/de/vaccination/persons?geo=CH)
Kontakt Faktencheck-Team: factchecking@keystone-sda.ch